Alltagstipps
Hier wollen wir das "Leben leichter machen". Jeder vernünftige Tipp ist uns willkommen, deshalb bitten
wir Sie Ihren ganz speziellen Tipp an
elli.wilfling@t-online.de
zu senden. Bitte teilen Sie uns auch noch mit, ob wir Ihren Namen als Tippgeber mit veröffentlichen dürfen.
- Allianz-Arena für Rollstuhlfahrer
Für alle Rollstuhlfahrer die fussballinteressiert und auch noch Fan des FC Bayern sind: Wer Interesse hat, Fussbalspiele in der Allianz Arena anzuschauen, kann relativ einfach auch an Karten und alle Infos über das Stadion kommen. Einfach auf die Homepage des Rollifanclubs des FC Bayern gehen: http://www.rollwagerl.de/.
Man kann Mitglied werden beim Rollwagerl e.V. und über eine Hotline sich um Karten bewerben. Es funktioniert auch meistens. Wenn nicht, kann man sich für ein Spiel seiner Wahl eine Karte reservieren lassen. Bei weiteren Fragen einfach Kontakt zum Behindertenbeauftragten Ralph Seifert,
Tel: 08857/697746 aufnehmen.
Ralph Seifert
- Behindertenparkplätze beim Winter-Tollwood auf der Theresienhöhe
Liebe Rollwagerl-Fans,
hiermit möchte ich Euch eine tolle Mitteilung zukommen lassen:
Beim letzten Winter-Tollwood auf der Theresienhöhe musste ich zum ersten Mal auf dem Parkplatz eine Gebühr von 4,—€ bezahlen und fand dies unerhört.
Gesagt, getan, habe ich einen Einspruch bei der Stadt München, OB Herrn Ude gemacht, mit der Bitte: Keine Parkplatzgebühren für Behinderte.
Und: Ich hatte Erfolg!
Folgender Brief von der Landeshauptstadt München, Referat für Wirtschaft und Arbeit vom 19.02.2014 kam mit folgendem Inhalt zu mir:
Menschen mit Behinderung, die einen blauen Parkausweis haben, können ab sofort auf allen Parkplätzen der Park-One-Gesellschaft, Tollwood Sommer und Winter,
Oktoberfest und mehr “kostenfrei” Parken.
Also, lasst es Euch nicht gefallen, wenn Ihr zahlen sollt.
Übrigens: die 4,—€ habe ich wieder zurückbekommen.
Liebe Grüsse
Ingrid Neumeier
PS: Die Webseite des Rollifanclubs des FC Bayern ist: http://www.rollwagerl.de.
- Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte
Auf der Internetseite www.bvkm.de gibt es ein umfassendes Informationsangebot für Behinderte und Eltern behinderter Kinder, insbesondere auch darüber, welcher Versicherungsschutz für Behinderte sinnvoll ist.
von Ralph Seifert
- Euro-WC-Schlüssel online bestellen
Klicken Sie bitte hier...
- Flugreisen: Kostenlose Mitnahme von Rollstühlen bei Flugreisen
Fluggesellschaften müssen seit Juli 2008 kostenfrei verschiedene Hilfeleistungen für Menschen mit Handicap erbringen.
Somit haben sie Rollstühle, sogar elektrische, ohne jeglichen Aufpreis mitzufliegen. Hierfür sorgt die EU-Verordnung Nr. 1107/2006. Dies gilt für alle Flüge, die ab einem Flughafen innerhalb der Europäischen Union unternommen werden.
Andreas Heidecker
- Führerschein für Behinderte
Nach einem Unfall, der sich nach der bestandenen Fahrprüfung ereignet hat, sollte vor der weiteren Benutzung des KFZ's unbedingt ein Arzt die Fahrtauglichkeit überprüfen, da sonst bei Fahruntauglichkeit kein Versicherungsschutz besteht und der Schaden selbst reguliert werden muss.
In Murnau gibt es die Fahrschule Bartl (Yellow-Drive) bei der Behinderte die Führerscheinprüfung ablegen können, in München kann man sich bei der Firma Laberger, Fahrzeugumrüster GmbH, Ampfingerstr.38, 81671 München, Telefon 089/488877, E-Mail: Laberger_Muenchen@t-online.de, sein Fahrzeug behindertengerecht umbauen lassen. In Peissenberg bietet die Firma Graf Fahrzeugtechnik GmbH auch behindertengerechten Fahrzeugumbau an.
Zuerst sollte der behandelnde Arzt festlegen, welches Handycap vorliegt und welche Testergebnisse man benötigt.
Danach wird Anhand dieses Testergebnisses vom TÜV festgelegt, welche Hilfsmittel im Fahrzeug verwendet werden müssen oder dürfen.
Anhand der Ergebnisse wird die Ausbildung mit den geeigneten Hilfsmitteln durchgeführt und die Fahrprüfung abgenommen.
Ralph Seifert
- Gynäkologische Spezialambulanz für körperbehinderte Frauen
In Dachau wurde die erste bayernweite gynäkologische Spezialambulanz für körperbehinderte Frauen erföffnet. Die Chefärztin der Dachauer Frauenklinik, Frau Gerlinde Debus, sowie das "Netzwerk für Frauen mit Behinderung" sind die Initiatoren dieses Projektes. Der Zugang hierzu ist selbstverständlich barrierefrei und mit speziellem Hebelift ausgestattet. Immer Mittwochs haben nun Frauen und Mädchen die Möglichkeit, sich hier fachkundig untersuchen zu lassen. Das ganze wird auch als wissenschaftliches Projekt betrieben, da man sich hiervon eine optimale Betreuung von Patientinnen erhofft. Eine ähnliche Einrichtung gibt es in Deutschland nur noch in Berlin.
Andreas Heidecker
- Nachlass beim Autokauf
Bei einem Behinderungsgrad von min. 50% gewähren KFZ-Hersteller z. z. folgende Nachlässe:
Opel: 15% / Ford: 20% / Seat, Toyota, Fiat: 10-15% /
Hyundai: 18%
Andreas Heidecker
- wheelmap.org
Finden Sie auf einer interaktiven Seite rollstuhlgerechte Einrichtungen und Orte. Zur Internetseite vom wheelmap.org kommen Sie hier:
http://www.wheelmap.org