.Oktober 2020:
Die Notfallbereitschaft für Menschen mit Behinderung startet wieder. (Den Dienst des Berufsstandes für Menschen mit Behinderung gab es bereits von 2013 – 2018.) Erreichbar ist der Dtenst unter der Rufnummer: (0800) 522 11 22. Anrufen können: Die Polizei, Ärzte und Krankenhäuser. Angerufen werden kann montags bis freitags von 17:00 bis 08:00 Uhr und feiertags 24 Stunden. Wenn möglich wird vor Ort gedolmetscht, andernfalls wird ferngedolmetscht. Menschen mit Hörbehinderung können sich die TESS–App hier... herunterladen. Für das Projekt ist Geld bewilligt vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und von der Projektförderung der Krankenkassen. | |||
Zum Download der Broschüre: Mein Kind ist behindert - Hinweise auf finanzielle Hilfen - einzusehen auf http://www.bvkm.de, der Website des Bundesverbandes für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e. V. | |||
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG), Stand: 3. April 2013 | |||
barrierefreie Zugänglichmachung von Dokumenten in gerichtlichen Verfahren.Zum Gesetzestext , Stand: 10.10.2013 | |||
Broschüre Barrierefreies Bauen des BGVZur Webseite des BGV geht es hier... | 484 KB | 28 Seiten | |
Bundesministerium für Arbeit und Soziales: Berufliche Bildung für junge Bürgerinnen und Bürger mit Handicap.Sehen Sie dazu auch folgenden Link: Berufsbildungswerke auf myhandicap.de | 1438 KB | 313 Seiten | |
Bundesministerium für Arbeit und Soziales: Teilhabebericht 2016 der Bundesregierung(Teilhabebericht ist der neue Name des früheren Behindertenberichts) | 6176 KB | 584 Seiten | |
BundesteilhabegesetzDas Projekt "Umsetzungsbegleitung Bundesteilhabegesetz", das der Bund zur Unterstützung der zukünftigen Träger der Eingliederungshilfe initiiert hat, ist offiziell in Berlin gestartet worden. Träger ist der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge, heißt es in einer Mitteilung vom Mittwoch. Es läuft bis zum 31. Dezember 2019 und wird durch das durch das Bundessozialministerium gefördert.Internetportal: www.umsetzungsbegleitung-bthg.de | |||
Corona–Warn–App in leichter SpracheInformationen der Bundesregierung zur Corona–Warn–App in leichter Sprache und den Link zum Download der App finden Sie hier... | |||
Daten der Gemeindlichen Beauftragten für die Belange von Menschen mit BehinderungStand Oktober 2018 | 105 KB | 1 Seiten | |
Information Barrierefreie Bescheide und InformationshilfenBarrierefreie Publikationen des BBSB (Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund) finden Sie unter folgendem Link:https://bbsb.org/fachinformationen/publikationen/ | Seiten | ||
Kommunikationshilfenverordnung des Bundesjustizministeriums (KHV)Regelt insbesondere die Verwendung von Gebärdensprache in Verwaltungsverfahren.Informationen und den Gesetzestext finden Sie unter https://www.bmas.de/DE/Service/Gesetze/kommunikationshilfeverordnung.html | |||
Landespflegegeld kann beantragt werdenDas „Bayerische Landespflegegeld” kann ab sofort beantragt werden. Anspruchsvoraussetzungen (Wohnsitz in Bayern und mindestens Pflegegrad 2) und das Antragsformular finden Sie hier....Das Landespflegegeld kann auch für 2019 beantragt werden. | |||
Medizinisch-berufliche Rehabilitation, Einrichtungen in DeutschlandMedizinisch-berrufliche Einrichtungen auf den Seiten von REHADAT finden Sie hier.... | |||
Persönliches Budget:Eine Information des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales:Modellprojekt zum Persönlichen Budget für Menschen mit Behinderungen erfolgreich abgeschlossen
Start als Regelleistung 2008, siehe folgenden Link:
http://www.bmas.de/DE/Themen/Teilhabe-behinderter-Menschen/Persoenliches-Budget/inhalt.html Persönliches Budget: Einführung - Zusammenfassung von Andreas Heidecker, siehe folgenden Link | |||
Ratgeber GesetzestexteFür das Sozialgesetzbuch (SGB) und weitere Sozialgesetze gibt es eine Webseite, in der der Gesetzestext eingesehen werden kann. Bitte klicken Sie hier...Für das SGB öffnen Sie bitte auch die PDF links. | 1257 KB | 478 Seiten | |
Rehabilitation psychisch kranker MenschenAuf dem REHADAT-Bildungsportal finden Sie unter anderem Informationen über Reha-Einrichtungen für psychisch kranke Menschen. Bitte klicken Sie hier....Links finden Sie ein PDF-Dokument zum Thema. | 540 KB | 125 Seiten | |
Rehabilitation und Teilhabe behinderter MenschenEine Broschüre des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales | 2409 KB | 94 Seiten | |
Schneller zum Schwerbehindertenausweismit den Tipps des ZBFS | 179 KB | 2 Seiten | |
Selbsthilfekompass des Landkreises Bad-Tölz-WolfratshausenDen Internetauftritt finden Sie hier... | |||
SGB IX: Neuntes Buch Sozialgesetzbuch | 1997 KB | 66 Seiten | |
Sozialbrief Dezember 2014Thema: Grundsicherung | 297 KB | 3 Seiten | |
Trägerübergreifendes Persönliches BudgetBroschüren in leichter und normaler Sprache finden Sie hier... | |||
ZBFS-Wegweiser für Menschen mit BehinderungDen ZBFS-Wegweiser in normaler Sprache finden Sie hier... Den ZBFS-Wegweiser in leichter Sprache finden Sie hier... | |||
Zusammenfassung wichtiger Ansprechpartner im Landratsamt und der Fachstellen für pflegende AngehörigeBesuchen Sie dazu auch die Serviceleistungen A-Z des Landratsamtes Bad Tölz-Wolfratshausen | 142 KB | 14 Seiten | |
Bundesministerium für Arbeit und Soziales:Ratgeber für Menschen mit Behinderungden Link zum Download der Broschüre finden Sie hier... |